52 research outputs found

    Die Laurent-Trennung (Zusammenfassung)

    Get PDF

    Zur Summierbarkeit von Faber-Reihen

    Get PDF
    Potenzreihen sind das natĂŒrliche Hilfsmittel, um Funktionen darzustellen, die in Kreisen holomorph sind. Die Aufgabe, fĂŒr ein allgemeines einfach zusammenhĂ€ngendes Gebiet G eine Polynomfolge zu konstruieren, die fĂŒr jede in G holomorphe Funktion eine Reihenentwicklung nach diesen Polynomen gestattet, wurde von G. FABER in seiner klassischen Arbeit mit der EinschrĂ€nkung gelöst, daß der Rand von G eine analytische Kurve ist. Hieran schloß und schließt sich eine lange Kette von Untersuchungen an, die sich mit Erweiterungen und Anwendungen des Faberschen Ergebnisses nach verschiedenen Richtungen befassen, wobei die Fabertheorie vornehmlich auf die Theorie der schlichten Funktionen, beginnend mit der berĂŒhmten Arbeit, bis heute eine stimulierende Kraft ausĂŒbt. Eines der nĂ€chstliegenden Probleme betrifft die Möglichkeit, allgemeinere als analytische RĂ€nder zuzulassen, wobei man dann die GĂŒte der Konvergenz abschwĂ€chen muß. In dieser Hinsicht hatte Paul HEUSER festgestellt: im Falle eines konvexen Jordanrandes besitzt eine in G stetige und in G holomorphe Funktion eine Faberreihe und wird durch diese im Sinne abelscher Summierbarkeit dargestellt. Die vorliegende Note soll diese Resultate korrekt und in verstĂ€ndlicher Form herleiten; das ist - wĂŒnschenswert, weil selbst ein so taktvoller Rezensent wie G. SZEGÖ schreibt: "Various details of the paper remain unclear to the reviewer" , und - möglich, weil der KalkĂŒl der Laurent-Trennung, den Verf. als angemessene Struktur fĂŒr die Faber-Theorie nachgewiesen hat, auch diese Arbeiten von P. Heuser durchsichtig zu machen vermag

    Theodor Kaluza: Nachruf

    Get PDF

    German history experienced: My studies, my teachers

    No full text

    Auswirkungen der Biogaserzeugung auf die Landwirtschaft

    No full text
    Zusammenfassung In der Studie wurden die Auswirkungen der rasanten, regional sehr unterschiedlichen Ausdeh-nung der Biogaserzeugung und des dafĂŒr erforderlichen Energiepflanzenanbaus auf die innersek-toralen Wechselwirkungen, die Boden- und PachtmĂ€rkte sowie auf die ErnĂ€hrungs- und Futter-mittelindustrie untersucht und regionale Aspekte herausgearbeitet. Es konnte gezeigt werden, dass der Einfluss der Agrarpreise auf die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen, die vorrangig mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben werden, entscheidender ist als die Novellierung des Er-neuerbare-Energien-Gesetz (EEG) von 2012. Die Wirtschaftlichkeitsschwelle wird bei Getreide-preisen von mehr als 200 Euro/t kaum erreicht, so dass die derzeitige Stagnation des Ausbaus von Biogasanlagen in erster Linie auf die momentan hohen Agrarpreise zurĂŒckzufĂŒhren ist. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz um FlĂ€che zur Futter- bzw. Substratproduktion sowie zur Ausbrin-gung zusĂ€tzlicher NĂ€hrstoffe in GĂ€rresten lĂ€sst sich vor allem in Milch- und Veredlungsregionen ein deutlicher Anstieg der Pachtpreise nachweisen. FĂŒr die ErnĂ€hrungs- und Futtermittelindustrie kann aus theoretischer Sicht von Auswirkungen der gestiegenen Biogaserzeugung ausgegangen werden. Allerdings lassen sich diese nur schwer quantifizieren und kaum validieren
    • 

    corecore